Seminar Nachhaltigkeitsberater 2.0: Nur noch wenige Plätze verfügbar. Jetzt anmelden!

Am 13. und 14. November 2014 startet das vom GCB organisierte Seminar „Nachhaltigkeitsberater 2.0“ in Frankfurt am Main. In diesen zwei Tagen lernen die Teilnehmer, wie man eine nachhaltige Veranstaltung beziehungsweise das Thema Nachhaltigkeit erfolgreich in seinem Unternehmen / Abteilung umsetzt. Schritt für Schritt werden den Teilnehmern die einzelnen Prozesse anhand von Beispielen erläutert. Beginnend mit dem Nachhaltigkeitsleitbild, der kritischen Betrachtung des eigenen Unternehmens, über die Implementierung eines Nachhaltigkeits-Managementsystems bis hin zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts und der kommunikativen Nutzung von Nachhaltigkeitsthemen deckt das Seminar spezifisch für die Veranstaltungsbranche alle relevanten Bereiche von der Entwicklung bis zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie ab.

Seminarinhalte
In den letzten drei Newsletter-Ausgaben haben wir Ihnen bereits die Teilbereiche „Nachhaltigkeitsleitbild“, „Nachhaltigkeits-Check“ und „Lieferanten-Audit (eventspezifisch)“ vorgestellt. Nun blicken wir auf die letzten beiden Inhalte des Seminars „Nachhaltigkeitskommunikation“ und „Reporting-/Monitoringsystem“.

Kapitel 4: Nachhaltigkeitskommunikation

Mit der guten alten PR-Weisheit „Tue Gutes und rede darüber“ ist es heute längst auch nicht mehr getan. Wenn es um Nachhaltigkeit geht, wollen Kunden ernst genommen werden und auf Augenhöhe kommunizieren. Sie fordern einen Dialog mit Unternehmen und dieser muss ehrlichen und authentischen sein. Gerade ökologische, soziale oder karitative Themen werden gesellschaftlich kontrovers diskutiert und müssen einer kritischen Betrachtung standhalten.

Zielsetzung:
– Gestaltung von möglichen Kommunikationsprozessen im Unternehmen (interne Kommunikation) und zwischen dem Unternehmen und seinen Stakeholdern (externe Kommunikation)

– Wie setzte ich mit Nachhaltigkeitskommunikation Impulse, um Aufmerksamkeit im Markt bei meinen Kunden zu erreichen?

 Kapitel 5: Reporting-/Monitoringsystem
Die Berichterstattung über Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskommunikation geworden. Das Unternehmen kann sowohl seine Leistungen und seinen Beitrag zur Förderung des ökonomischen Wachstums, des ökologischen Gleichgewichts und der sozialer Gerechtigkeit darstellen. Zudem motiviert ein Nachhaltigkeitsbericht die Mitarbeiter eines Unternehmens und dient dazu neue, qualifizierte Mitarbeiter zu finden, die Wert auf einen verantwortungsbewussten und zukunftsfähigen Arbeitgeber legen.

Zielsetzung:

– Kennenlernen der Standards für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

– Gestaltung von Bausteine für die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts.

Kosten: Die Seminargebühren betragen € 1.250,00 zzgl. MwSt.

Anmeldung: Die online Registrierung sowie alle Informationen über das Seminar finden Sie auf unserer Website unter: www.gcb.de/nachhaltigkeitsseminar

 

Für weitere Informationen können Sie uns auch gerne direkt kontaktieren.

Ansprechpartnerin
Ilse Christine Schamun,
GCB German Convention Bureau e.V.
Tel: +49 (0) 69 – 24 29 30 11, E-Mail: schamun@gcb.de




Kooperation des Online-Nachhaltigkeitskaufhauses Monagoo mit buch7, der Buchhandel mit der sozialen Seite

Bad Homburg, 15. September 2014

Monagoo und buch7 kooperieren – endlich richtig gut Bücher kaufen. buch7, der Buchhandel mit der sozialen Seite, bietet über 6.5 Mio. Bücher, DVDs, CDs und Ebooks an. Dieses Sortiment gibt es nun auch im Shop des Online-Nachhaltigkeitskaufhauses Monagoo aus dem Rhein-Main-Gebiet zu erwerben.

Monagoo, das Online-Nachhaltigkeitskaufhaus und buch7, der Buchhandel mit der sozialen Seite habe heute ihre strategische Partnerschaft bekannt gegeben.

Durch eine fortschreitende Integration im Onlineshop kann Monagoo nun seinen Kunden zusätzlich zum wachsenden Sortiment an nachhaltigen Produkten den buch7-Katalog von über 6.5 Mio. Büchern, DVDs, CDs und Ebooks anbieten.

“Wir freuen uns sehr, einen Partner gefunden zu haben, der unsere Werte teilt” sagte Holger Heinze, Geschäftsführer der Monagoo GmbH zu der langfristig angelegten Kooperation. “So wie wir eine alltägliche Alternative für nachhaltigen, bewussten Konsum zur Verfügung stellen, schafft buch7 die Möglichkeit, ohne Aufpreis mit dem Kaufen von Büchern Gutes zu tun.” so Heinze weiter.

75% der Gewinne werden von buch7 an soziale Projekte gespendet. “Bücher werden aus Papier gemacht, das können wir nicht ändern.”, so Georg Faust, der zweite Gründer von Monagoo. “Aber in Partnerschaft mit buch7 können wir wenigstens die sozialste Alternative für Bücherwürmer und Filmfans anbieten.”

Und jetzt heißt es: einfach richtig gut Bücher kaufen. Also auf die Plätze, fertig, http://www.monagoo.com/shop/buecher-cds-dvds-ebooks-bei-monagoo… Enter!

 

Ihre Ansprechpartnerin für Pressefragen

Marlene Haas · marlene.haas@monagoo.com · 069-299 570 660

Videos, Presseberichte und Bilder zum Herunterladen

Hier können Sie Videos und Bilder herunterladen und veröffentlichen.




Nachhaltig auf hohem Niveau: GCB German Convention Bureau e.V. erhält EMAS-Zertifizierung

Das GCB German Convention Bureau e.V. erhält das Zertifikat des European Eco-Management and Audit Scheme (EMAS), dem weltweit anspruchsvollsten System für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung. Informationen: www.gcb.de und www.emas.de

Frankfurt am Main, 8. September 2014. Nach dem Durchlaufen einer anspruchsvollen Prüfung erhält das GCB German Convention Bureau e.V. das Zertifikat des European Eco-Management and Audit Scheme (EMAS). Damit stellt die Marketingorganisation der deutschen Tagungs- und Kongressbranche nicht nur ihr bisheriges Nachhaltigkeits-Engagement unter Beweis, sondern verpflichtet sich darüber hinaus zur stetigen Verbesserung ihrer Umweltleistung über die umweltgesetzlichen Anforderungen hinaus.

„Das GCB engagiert sich bereits seit vielen Jahren in Sachen Nachhaltigkeit und setzt mit der EMAS-Teilnahme erneut einen Meilenstein und hohen Standard. Eine nachhaltige Wirtschaftsweise versteht das GCB als Chance für die gesamte Branche und vor allem für einen zukunftsfähigen Tagungs- und Kongressstandort Deutschland“, so Matthias Schultze, Geschäftsführer des GCB.

Weltweit anspruchsvollstes Umwelt-Zertifizierungsverfahren

Für die Teilnahme an der EMAS-Zertifizierung müssen Unternehmen unter anderem eine Umwelterklärung erstellen, die sämtliche umweltrelevanten Tätigkeiten und Daten darstellt: etwa Ressourcen- und Energieverbräuche, Emissionen und Abfälle, aber auch die indirekten Umweltaspekte zum Beispiel bei Beschaffung und Veranstaltungsmanagement. Nach einer ersten umfassenden Bestandsaufnahme – der Umweltprüfung – wird im Rahmen des EMAS-Verfahrens nachfolgend eine wiederkehrende Umweltbetriebsprüfung durchgeführt. Die internen Dokumente sowie die Umwelterklärung werden von einem unabhängigen, staatlich zugelassenen Umweltgutachter beurteilt. Bei einer positiven Begutachtung erfolgt die EMAS-Registrierung durch die zuständige Industrie- und Handelskammer.

„Im Vergleich zur ebenfalls verbreiteten Umweltmanagementsystem-Norm ISO 14001, deren Anforderungen vollständig durch EMAS abgedeckt werden, zeichnet sich der Best-Excellence-Standard EMAS durch eine höhere Rechtssicherheit, den konsequenten Umweltleistungsgedanken, hohe Transparenz und die aktive Mitarbeiterbeteiligung aus“, so Dr. Stefan Müssig, Geschäftsführer der Würzburger Umwelt- und Qualitätsmanagement Consulting, der die EMAS Zertifizierung des GCB begleitet hat.

Christine Koch, Nachhaltigkeitsbeauftragte des GCB, betont: „Ein wichtiger Bereich bei der Teilnahme an EMAS ist die Einbeziehung aller Mitarbeiter eines Unternehmens. Somit wird garantiert, dass Umweltmanagement auf allen Ebenen mit Leben erfüllt wird.“

In Deutschland nehmen insgesamt rund 1.250 Unternehmen aus verschiedensten Branchen an EMAS teil – vom verarbeitenden Gewerbe über Handel und Dienstleistungen verschiedenster Art bis hin zur öffentlichen Verwaltung.

GCB setzt Impulse für Nachhaltigkeit bei Tagungen und Kongressen

Das GCB übernimmt sowohl im eigenen Unternehmen als auch in der deutschen Veranstaltungsbranche Verantwortung und setzt Impulse, um nachhaltiges Veranstaltungsmanagement als Standard zu etablieren: Beispiele dafür sind unter anderem die Weiterbildungsseminare zum Nachhaltigkeitsberater in der Veranstaltungsbranche, die das GCB 2012 und 2013 unter Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) angeboten hat und ab 2014 in Eigenregie weiterführt.

Zudem organisiert das GCB gemeinsam mit dem Europäischen Verband Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC) alle zwei Jahre die greenmeetings und events Konferenz – das nächste Mal am 9. und 10. Februar 2015 im Kap Europa in Frankfurt. Gemeinsam haben die beiden Verbände darüber hinaus im Jahr 2011 den Nachhaltigkeitskodex „fairpflichtet“ für die Veranstaltungsbranche initiiert, den inzwischen schon mehr als 400 Unternehmen unterstützen.

GCB German Convention Bureau e.V.

Aufgabe des GCB German Convention Bureau e.V. ist es, die Positionierung Deutschlands als eine weltweit führende und nachhaltige Kongress- und Tagungsdestination zu sichern und weiter auszubauen.

Als Impulsgeber für Innovationsthemen in der Tagungs- und Kongressbranche bietet das GCB seinen Mitgliedern hochwertige Marktforschungsdaten. Durch die Entwicklung von zielgruppenspezifischen Marketingaktivitäten ist das GCB in den internationalen Märkten sowie national präsent und fördert die Mitglieder und Partner bei der Vermarktung ihres Angebotes.

Rund 200 Mitglieder repräsentieren über 450 Betriebe und zählen zu den führenden Hotels, Kongresszentren, Locations, städtischen Marketingorganisationen, Veranstaltungsagenturen sowie Dienstleistern aus der deutschen Tagungs- und Kongressbranche. Preferred Partner des GCB sind die Accor Hospitality Germany GmbH, DüsseldorfCongressVeranstaltungs­gesellschaft mbH sowie das Stuttgart Convention Bureau. Als Strategische Partner unterstützen die Deutsche Lufthansa, Deutsche Bahn und die DZT Deutsche Zentrale für Tourismus die Arbeit des GCB.

Online-Suche nach Tagungskapazitäten, Newsletter, Deutschland-Guide, Informationen zu Green Meetings, einen CO2-Rechner für Veranstaltungen und vieles mehr finden Sie unter www.gcb.de.

GCB German Convention Bureau e.V.
Kaiserstr. 53
60329 Frankfurt/Main
Germany
Tel:  +49 (0)69 – 24 29 30 0
Fax: +49 (0)69 – 24 29 30 26
E-Mail: info@gcb.de
Internet: www.gcb.de
Twitter: http://twitter.com/GCB_Deutschland

Pressekontakt: Ute Stegmann, Tel: 069 – 24 29 30 13, E-Mail: stegmann@gcb.de




Nachhaltige Entwicklung gibt’s jetzt auch für Kleinstbetriebe!

Am 2. September 2014 ging das erste lokale Netzwerk nachhaltiger Kleinstbetriebe und Bürger – das Labl.FRANKFURT – den nächsten Schritt in Richtung Nachhaltigkeit: In kleiner Runde im Bockenheimer Social Impact Lab wurde den rund 25 Mitgliedern das zukünftige Konzept eines Kompetenzzentrums für nachhaltige Entwicklung vorgestellt.

Lust auf besser leben hat eine Vision: Das Kompetenzzentrum für nachhaltige Entwicklung gestaltet lokale Gemeinschaften für eine nachhaltige Gesellschaft und lebenswerte Zukunft. Soweit die Theorie.

In der Praxis ist das Startup, das auf dem Heldenmarkt 2013 seine Pilotphase startete, nach gut einem Jahr Konzeption, Interviews mit Kleinstbetrieben, Entwicklung eines Guides und Veranstaltungen mit Bürgern weit gekommen: Das mittlerweile dreiköpfige Team vernetzt nachhaltige Kleinstbetriebe untereinander und mit Bürgern in Frankfurt, unterstützt bei der Vermarktung wie auch der Interessensvertretung und bietet eine Anlaufstelle für Nachhaltigkeit in der Stadt.

Ein weiteres Kernthema ist die nachhaltige Entwicklung in den Kleinstbetrieben bzw. deren Greifbarkeit für die Verbraucher. Markus Allbauer, studierter Nachhaltigkeitsmanager, hat ein eigens für Kleinstbetriebe geeignetes Tool entwickelt: den Nachhaltigkeitswürfel.

Nachhaltigkeitsberichte und CSR-Abteilungen sind für Kleinstbetriebe zu aufwendig und für Kunden unverständlich. Somit war klar, dass etwas völlig neues entwickelt werden musste, wenn man die Akteure, die Nachhaltigkeit in der Stadt gestalten und greifbar machen – die Kleinstbetriebe und Bürger Frankfurts –im Nachhaltigkeitsdiskurs nicht weiterhin außen vor lassen will.

Der Würfel dient als Selbstcheck, Zielvorgabe und transparentes Dialogmittel für die Kunden. Er befasst sich mit den Bereichen Gesellschaft und Gemeinschaft, Nachhaltigkeit in der Lieferkette, am Arbeitsplatz und Produkte/Dienstleistungen. Mithilfe von greifbaren Indikatoren und leicht verständlicher Darstellung wird nachhaltige Entwicklung in Frankfurt schon bald kein Abstraktum ehr sein, da ist sich das Team von Lust auf besser leben sicher. „Nachhaltige Entwicklung“, so Gründerin Marlene Haas „hat nun sechs Seiten, die jeder versteht, und sieht gut aus.“

Wir haben Lust auf besser leben in Frankfurt! Sie auch?

Dann freuen wir uns auf Ihren Bericht.
Ihr Kontakt für Rückfragen

Lust auf besser leben / Labl.FRANKFURT
Marlene Haas
Tel. 0178 523 97 89
presse@lustaufbesserleben.de




Seminar Nachhaltigkeitsberater 2.0

Das Thema Nachhaltigkeit ist von großer Bedeutung. Auch für die Zukunft der deutschen Tagungs- und Kongressbranche ist dieses Thema sehr relevant. Das GCB hat sich zur Aufgabe gemacht, Impulse zu setzen, um eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.

Im Zuge dessen organisiert das GCB German Convention Bureau e.V. unter anderem vom 13.-14. November 2014 zum zweiten Mal das Seminar „Nachhaltigkeitsberater 2.0“, welches von der UNESCO als Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet wurde.

In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, wie man ein nachhaltiges Managementsystem erfolgreich in seinem Unternehmen / seiner Abteilung implementiert. Dabei werden die einzelnen Schritte praxisnah vorgestellt, wobei sich die Gruppengröße pro Seminar auf 20 Teilnehmer beschränkt, um ein effektives Arbeiten zu ermöglichen.

Für diejenigen, die zunächst die Basisinformationen zu diesem Thema kennen lernen möchten, empfehlen wir die Teilnahme am Einsteigerseminar „Weiterbildung zum Nachhaltigkeitsberater“ www.gcb.de/nachhaltigkeitsseminar.

Seminarinhalte

In den letzten zwei Newsletter-Ausgaben haben wir Ihnen mit den beiden Teilbereichen „Nachhaltigkeitsleitbild“ und „Nachhaltigkeits-Check“bereits einen ersten Vorgeschmack auf die Inhalte des Seminars Nachhaltigkeitsberater 2.0 gegeben. Im nächsten Schritt stellen wir Ihnen das Kapitel „Lieferanten-Audit“ vor, sowie die beiden Referenten, die Sie durch das zweitägige Seminar führen.

Kapitel 3: Lieferanten-Audit (eventspezifisch)

Glaubwürdigkeit und Transparenz ist dort wichtig, wo Unternehmen und Marken ihre Kunden und Partner persönlich treffen. Aus diesem Grund suchen immer mehr Unternehmen nach Möglichkeiten, ihre unternehmensinterne Nachhaltigkeitsstrategie auch „vor der Bürotür“ bei Messen, Kongressen, Tagungen und Public Events umzusetzen.Mit der steigenden Bedeutung von nachhaltigem Wirtschaften und der dadurch steigenden Nachfrage nach „Green Meeting und Sustainable Events“ wird jeder zukünftig mit dem Thema konfrontiert werden. Dazu gehört die Dokumentation über den Nachweis der Nachhaltigkeit in der Lieferkette. Somit hat der Lieferantenaudit eine hohe wirtschaftliche Bedeutung. Er wird für den Erhalt von Aufträgen in Zukunft maßgebend sein.

Zielsetzung:

  • Welche Kriterien sind für die Erstellung einer nachhaltigen Lieferanten Auditierung maßgebend.
  • Wie erfolgt die Auswahl von geeigneten Lieferanten und Subunternehmern unter ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten.

Referenten:
Das Seminar wird von zwei Referenten durchgeführt:

Dirk Walterspacher (Jahrgang 1969) ist Geschäftsführer Carbon Business bei der Bonner ForestFinance Gruppe. Er ist damit für die Marke CO2OL, in der alle Aktivitäten der Gruppe im Bereich betrieblicher Klimaschutz und CO2-optimiertes Wirtschaften gebündelt sind, verantwortlich.

Vor dieser Tätigkeit war der diplomierte Ingenieur nach Stationen bei Roche Diagnostics und SAP hauptberuflich bei WEB.DE als Business Development Manager sowie als Geschäftsführer eines Tochterunternehmens der WEB.DE tätig. Während dieser Zeit engagierte er sich durchgängig für verschiedenste Umweltthemen, wie alternative Formen der Energiegewinnung und der Schutz des Regenwaldes.

Dirk Walterspacher war darüber hinaus Initiator eines Kompetenznetzwerks für Green Meetings, in der CO2OL und weitere Partner (Deutsche Bahn, GCB, memo AG, uvm.) Deutschlands erste Anlaufstelle für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement schafften.

Er ist Lead Auditor für die Nachhaltigkeitsmanagementnorm ISO14001 und hat federführend mit dem Nachhaltigkeitsausschuss des FAMAB Verbandes das Label „Sustainable Company“ entwickelt. Das System überprüft und zeichnet Unternehmen der Veranstaltungsbranche für nachhaltiges Wirtschaften aus.

Weitere Informationen

Jürgen May, (Jahrgang 1961) ist Experte der Veranstaltungswirtschaft rund um die Aspekte von Green und Nachhaltigkeit. Sein Leitsatz: “ökologisch handeln, sozial denken, ökonomisch profitieren“.

Seine Kernkompetenz: Abläufe und Prozesse von Messen, Kongressen, Tagungen und Corporateevents anhand ökologischer, sozialer und ökonomischer Aspekte zu analysieren und aufzuzeigen, wie diese unter nachhaltigen Gesichtspunkten umgesetzt werden. Durch seine Basisqualifikation Umweltmanagement ISO 14001 und EMAS, entwickelte er EVENTUMS®, dass erste Umweltmanagementsystem für Messen und Events.

Als Sprecher der FAMAB (Verband Direkte Wirtschaftskommunikation) Projektgruppe Nachhaltigkeit ist er mit für die Entwicklung der Zertifizierung “Sustainable Company powered by FAMAB” zuständig. Aktuell berät er die Deutsche Umweltstiftung bei dem Projekt “EcoCrowd”. Für den Bereich Eventprojekte wurde er von der Deutschen Umweltstiftung ins Expertenteam berufen. Sein Wissen gibt er als Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und an der IECA Internationale Event & Congress Akademie Mannheim weiter.

Weitere Informationen

Ausblick:

Im nächsten Monat stellen wir Ihnen dann den vierten Teilbereich des Seminars „Nachhaltigkeitskommunikation“ vor.

Kosten:
Die Seminargebühren betragen € 1.250,00 zzgl. MwSt.

Anmeldung:
Die online Registrierung sowie alle Informationen über das Seminar finden Sie auf unserer Website unter: www.gcb.de/nachhaltigkeitsseminar

Für weitere Informationen können Sie uns auch gerne direkt kontaktieren.

Ansprechpartnerin
Ilse Christine Schamun,
GCB German Convention Bureau e.V.
Tel: +49 (0) 69 – 24 29 30 11, E-Mail: schamun@gcb.de




Bewerbungsstart für „Meeting Experts Green Award“

MEA_RZ_GREEN_RZ

 

Bewerbungsstart für „Meeting Experts Green Award“

Nachhaltig agierende Unternehmen und Institutionen der deutschsprachigen Tagungs- und Kongressbranche können sich vom 1. September bis zum 31. Oktober 2014 für den „Meeting Experts Green Award“ bewerben. Die Verleihung findet während der greenmeetings und events Konferenz vom 9. bis 10. Februar 2015 im Kongresshaus Kap Europa in Frankfurt statt. Informationen unter www.meeting-experts-award.de und http://greenmeetings-events.de/

Frankfurt am Main, 3. September 2014. Die Organisatoren der greenmeetings und events Konferenz, das GCB German Convention Bureau e.V. und der Europäische Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC), laden Unternehmen und Organisationen der Veranstaltungsbranche in Deutschland, Österreich und der Schweiz dazu ein, sich für den „Meeting Experts Green Award“ zu bewerben. Unterlagen dafür können im Zeitraum vom 1. September bis zum 31. Oktober 2014 eingereicht werden.

„Grüne“ Auszeichnung der Veranstaltungsbranche in fünf Kategorien
Der „Meeting Experts Green Award“ bewertet die nachhaltigen Initiativen der Branche in fünf Kategorien: Energiemanagement / Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit einer Veranstaltung, nachhaltige Veranstaltungszentren, -Locations oder -Hotels, nachhaltiges Personalmanagement sowie Nachhaltigkeit in Unternehmen oder Verbänden. Diese Auszeichnungen werden 2015 zum zweiten Mal im Rahmen der greenmeetings und events Konferenz verliehen.

Die Nachhaltigkeits-Awards sind reine Jury-Preise. Die Jury besteht aus unabhängigen Fachleuten, die sowohl die greenmeetings und events Konferenz als auch den Award im Fachbeirat inhaltlich unterstützen. Grundlage für die Jury-Entscheidung sind die Kriterien Innovationsgrad & Originalität, Realisierbarkeit & Übertragbarkeit, Sinnhaftigkeit & Relevanz, Kosten & Nutzen sowie Evaluation & Dokumentation.

Der „Meeting Experts Green Award“ wurde auf Initiative von GCB und EVVC ins Leben gerufen und erstmals im Rahmen der greenmeetings und events Konferenz 2013 vergeben. Zu den Gewinnern zählten dabei unter anderem das Festspielhaus Bregenz, das Hannover Congress Centrum sowie das „ICCA Green Traffic Project“ im Congress Center Leipzig. Detaillierte Informationen über Gewinner und Nominierte in allen fünf Kategorien sind unter www.meeting-experts-award.de/de/green-award-2013/ zu finden.
Bildmaterial:
Das Logo „Meeting Experts Green Award“ siehe http://www.meeting-experts-award.de/de/downloads/
sowie ein Gruppenfoto der Gewinner im Jahr 2013 steht hier zum Download bereit https://www.flickr.com/photos/germanconventionbureau/8512822368/in/set-72157632872377138

 

Kontakt:
Meeting Industry Service- und Event GmbH
Kaiserstraße 53
D-60329 Frankfurt am Main
Tel: +49 69 24 29 300
Web: http://greenmeetings-events.de/
E-Mail: info@greenmeetings-events.de

Pressekontakt: Ute Stegmann, presse@greenmeetings-events.de




Nachhaltigkeit fordert Umdenken! – Neue berufsbegleitende Weiterbildungsangebote zu Strategischem Nachhaltigkeitsmanagement

Eberswalde, 01. August 2014
Nachhaltigkeit fordert Umdenken! – Neue berufsbegleitende Weiterbildungsangebote zu Strategischem Nachhaltigkeitsmanagement starten an Deutschlands „grünster Hochschule“.

Wie entwickelt sich ein Unternehmen oder eine Non-Profit Organisation zukunftsfähig und nachhaltig? Wie verankert sie erfolgreich, effizient und systematisch die Grundsätze nachhaltigen Handelns in allen Bereichen?
Die im März 2014 an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) gestarteten kostenpflichtigen Weiterbildungsangebote zu „Strategischem Nachhaltigkeitsmanagement“ richten sich speziell an Berufstätige, die in ihrer Praxis auf diese und ähnliche Fragen stoßen.

Nach dem Baukastenprinzip können Interessierte berufsbegleitend einzelne Zertifikatskurse rund um das Thema belegen oder sich für den zweijährigen Teilzeit-Masterstudiengang „Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement“ (M.A.) bewerben. Auch besteht die Möglichkeit am Zertifikatsprogramm „Nachhaltigkeit in Organisationen: Orientierung – Strategieentwicklung – Umsetzung“ teilnzunehmen, welches über einen Zeitraum von 1-1,5 Jahren angeboten wird.
„Mit unserem praxisnahen Qualifizierungsangebot schließen wir eine Lücke in der Fort- und Weiterbildung“ erklärt Studiengangsleiter Dr. Benjamin Nölting. „Berufstätige trainieren bei uns mit faktenbasiertem Wissen und ethisch reflektierten Denken passgenaue Nachhaltigkeitsstrategien für ihre Organisation zu entwickeln und umzusetzen.“

Unterstützt werden Sie hierbei von einem engagierten und hochkarätigen Team von Nachhaltigkeitsprofis aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung, denen nachhaltige Entwicklung eine Herzenssache ist.

Die HNE Eberswalde selbst ist Vorreiterin in Sachen Nachhaltigkeit: Seit 1992 setzt die Hochschule auf Zukunftsbranchen und Schlüsselbereiche wie Erneuerbare Energien, Forstwirtschaft, Naturschutz, nachhaltigen Tourismus, Ökolandbau und nachhaltige Wirtschaft. Die langjährige Lehrerfahrung und die Ergebnisse transdisziplinärer, anwendungsorientierter Forschung fließen in das innovative Qualifizierungsangebot ein. Der Studiengang ist als offizielles Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet und akkreditiert.

„Unser Weiterbildungsangebot ist als Ideenlabor konzipiert denn strategisches Nachhaltigkeitsmanagement lässt sich nicht als Handbuchwissen vermitteln“, so Dozent Prof. Dr. Jens Pape. Teilnehmende aus unterschiedlichen Organisationen und Berufsfeldern entwerfen gemeinsam mit Wissenschaftlern/-innen und Experten/-innen aus der Praxis Nachhaltigkeitsstrategien. Dabei stehen Themen und Fragen aus ihrem jeweiligen Berufskontext im Mittelpunkt. So entstehen konkrete Schritte für einen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit und „robuste“ Lösungen.

Um den Berufstätigen die nötige zeitliche und räumliche Flexibilität zu ermöglichen, wechseln sich drei kürzere Präsenzphasen mit Fernstudienphasen ab. Letztere erfolgen über eine Online-Lernplattform, die ein interaktives Lernen und Arbeiten im Team ermöglicht.

Die nächste Einstiegsmöglichkeit in das Weiterbildungsprogramm bieten im September 2014 die Zertifikatskurse M4 „ Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie“ und M5 „Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie“. Mehr Informationen unter www.hnee.de/snm

Oder weiterlesen

PRESSEFOTOS
Fotos-SandraHermannsen1 Fotos: Sandra Hermannsen

Foto-UlrichWessollek
Foto: Ulrich Wessollek